Informationen aus dem Steuer-, Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht
Juni 2004
Es gibt kein Null-Risiko. Wer nie ein Risiko eingehen will, geht oft das größte Risiko ein.
Lothar Schmidt; geb. 1922, Jurist, Politologe, Aphoristiker
Inhaltsverzeichnis
Überraschende Reduzierung der Vergünstigungen für Betriebsvermögen im Erbschaftsteuergesetz verfassungsrechtliche Bedenken
Ab 1.7.2004 sind Änderungen bei der "Rechnungsausstellung"
und der "Umsatzsteuer" zwingend zu beachten
Der neue Entlastungsbetrag für Alleinerziehende
Versicherungsleistung wegen Diebstahls eines betrieblichen Pkw ist Betriebseinnahme
Bewirtungsrechnung: Auch Rechtsanwälte müssen Teilnehmer und
Anlass der Bewirtung offen legen
Gehalt des GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführers bei der Kürzung des Vorwegabzugs
nicht einzubeziehen
Die Vergütung für Unterlassung von Wettbewerb ist umsatzsteuerpflichtig
Keine heilberufliche Tätigkeit bei medizinischem Gerätetraining in Krankengymnastikpraxen
Inanspruchnahme des Geschäftsführers als Haftungsschuldner trotz Krankheit
Zusendung unerbetener Werbe-E-Mails wettbewerbswidrig
Datenverlust bei Arbeiten am EDV-System
Überwachungspflicht des Geschäftsführers bei der Abführung von Arbeitnehmeranteilen
an die Einzugsstelle
Wert der nicht genutzten Reiseleistung in einer Reiseabbruchversicherung
Messeverkauf fällt nicht immer unter das Widerrufsrecht bei Haustürgeschäften
Anspruch auf Verteilung der verringerten Arbeitszeit
Umwandlung von Vollzeitstelle in zwei Halbtagsstellen
Sicherung für Altersteilzeitguthaben ab dem 1.7.2004
Steuertermine / Basiszinssatz / Verzugszinssatz / Verbraucherpreisindex
Steuertermine im Einzelnen
Zinssätze im Einzelnen
Verbraucherpreisindizes im Einzelnen