Informationen aus dem Steuer-, Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht
April 2003
Man soll die Menschen nicht nach dem beurteilen, was sie nicht wissen,
sondern nach dem, was sie wissen, und nach der Art, wie sie es wissen.
Marquis de Luc de Clapiers Vauvenargues; 1715 1747, französischer Philosoph und Dichter
Inhaltsverzeichnis
Steuerliche Behandlung des Arbeitsentgelts aus geringfügigen Beschäftigungen ab dem 1.4.2003
Beschränkung des Abzugs von Vorsorgeaufwendungen nicht verfassungswidrig
Aufwendungen für ein berufsbegleitendes erstmaliges Hochschulstudium und für eine Umschulungsmaßnahme als Werbungskosten abziehbar
Ermittlung des angemessenen Tantiemeprozentsatzes erforderlich
Übermittlung von Steuererklärungen per Telefax
Keine Beschränkung des Vorsteuerabzugs bei Bewirtungskosten
Geschäftsführungstätigkeit der Gesellschafter gegen Sonderentgelt ist umsatzsteuerpflichtig
Unterhaltsleistungen an Unterhaltsempfänger mit Eigenheim
"Salvatorische Klausel" in Verträgen
Hinweispflicht auf eine drohende Gefährdung bei einer Flugpauschalreise
Verpflichtung zum Lastschriftverfahren in einem Formularvertrag
Zeitmietvertäge nach neuem Mietrecht
Widerruf von freiwilligen sozialen Leistungen
Kündigungsschutz auch im Kleinbetrieb
Zeit für Berufsschulbesuch Anrechnung auf wöchentliche Arbeitszeit
Konkurrenztätigkeit Berechtigung zur außerordentlichen Kündigung
Kurz notiert
Keine automatische Mitversicherung von Kindern in der gesetzlichen Krankenversicherung bei privat versichertem Elternteil
Steuertermine / Basiszinssatz / Verzugszinssatz