Informationen aus dem Steuer-, Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht
Juni 2006
Die besten Reformer, die die Welt je gesehen hat, sind die, die bei sich selber anfangen.
George Bernhard Shaw; 1856 - 1950, irischer Schriftsteller und Dramatiker
Inhaltsverzeichnis
Reichensteuer, Pendlerpauschale, Elterngeld
Erforderliche Angaben in "ordnungsgemäßem"
Fahrtenbuch
Kontenabrufverfahren
Keine Aussetzung der Vollziehung bei der Besteuerung der
Einkünfte aus privaten Veräußerungsgeschäften
Verfahren beim Bundesfinanzhof zur Frage der Verfassungsmäßigkeit des
Solidaritätszuschlags
Anforderungen an die
"Ansparrücklage"
bei Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG (Überschussrechnung)
Nachträgliche
Verlängerung einer Lebensversicherung
steuerlich relevant
Elektronische Rechnungen
Zuwendungen bei
Betriebsveranstaltungen
als Arbeitslohn
Häusliches Arbeitszimmer
im Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses
Vereinbarung über finanzielle Entschädigung anstatt
Urlaub
nicht erlaubt
Ausgleich von
Nachtarbeitsstundenzuschlägen
Keine Angabe des
Kündigungsgrundes
in einer
Rückzahlungsklausel
Vereinbarung von
Mindestarbeitszeit
und
abrufbarer Arbeitszeit
in einem Arbeitsvertrag
Bonuspunkte für Vielflieger
gehören dem Arbeitgeber
Unterlassene Information über den Passzwang bei einer
Pauschalreise
Einführung eines
Europäischen Mahnverfahrens
Abberufung des einzigen Geschäftsführers
und Alleingesellschafters einer GmbH
Abfindung
für einen ausscheidenden
BGB-Gesellschafter
Gewährleistungsanspruch
beim Gebrauchtwagenkauf
Vorkaufsrecht des Mieters
bei Verkauf der Wohnung
Abrechnung von
Schönheitsoperationen
nach der GOÄ
Kurz notiert
Vergütungspflicht von
Kostenvoranschlägen
in den allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)
Fälligkeitstermine / Basiszinssatz / Verzugszinssatz / Verbraucherpreisindex
Fälligkeitstermine
im Einzelnen
Zinssätze
im Einzelnen
Verbraucherpreisindizes
im Einzelnen