Informationen aus dem Steuer-, Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht
August 2005
Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun.
Johann Wolfgang von Goethe; 1749 1832, deutscher Dichter
Inhaltsverzeichnis
Finanzverwaltung reagiert auf das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Einbeziehung von
Sozialversicherungsbeiträgen eines Kindes
in den
Grenzbetrag bei den Einkünften und Bezügen
Pauschale Ermittlung der
privaten Kfz-Nutzung
auch für
Navigationsgerät
Berichtigung von
Rechnungen
Keine
Eigenheimzulage
bei mittelbarer
Grundstücksschenkung
Abzugsfähigkeit der Beiträge zur gesetzlichen
Unfallversicherung
der freiwillig versicherten Unternehmer
Außenprüfung
bei Privatpersonen
GmbH-Geschäftsführertätigkeit
als selbstständige Tätigkeit (Änderung der Rechtsprechung)
Außenhaftung
eines
GmbH-Geschäftsführers
Lieferzeit beim
Internet-Versandhandel
Kündigungshilfe durch
Wettbewerber
Kein Widerrufsrecht bei
Mietwagenbestellung
online
Einwurf eines
Pkw-Schlüssels
in Außenbriefkasten
Entlassung eines ausziehenden Mitmieters aus einem
Mietvertrag
Fristenplan für
Schönheitsreparaturen
mit Endrenovierungsklauseln in
Gewerberaummietverträgen
Zu viele
Abmahnungen
können schaden
Bindung des Arbeitgebers an einen
Zeugnistext
Verringerung der
Wochenarbeitszeit
Unverhältnismäßigkeit der Kosten
Steuertermine / Basiszinssatz / Verzugszinssatz / Verbraucherpreisindex
Steuertermine
im Einzelnen
Zinssätze
im Einzelnen
Verbraucherpreisindizes
im Einzelnen