Informationen aus dem Steuer-, Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht
März 2009
Es bildet ein Talent sich in der Stille, sich ein Charakter in dem Strom der Welt.
Johann Wolfgang von Goethe; 1749 - 1832, deutscher Dichter
Inhaltsverzeichnis
Die wichtigsten Maßnahmen des
zweiten Konjunkturpakets
Voraussetzungen für den Erhalt der
Abwrackprämie
beim Pkw
Verbesserte Abschreibungsbedingungen
durch das erste Konjunkturprogramm
Steuervorteil für den Abzug von Aufwendungen für
Handwerkerleistungen
ab 1.1.2009 verdoppelt
Bessere Förderung
haushaltsnaher Dienstleistungen
ab dem 1.1.2009
Keine Anwendung der
1-%-Regelung
für Privatnutzung sog. Werkstattwagen
Leistungsbeschreibung in der Rechnung
muss für den Vorsteuerabzug eindeutig und nachprüfbar sein!
Haftung des Geschäftsführers
für Steuerausfälle auch in der Krise der GmbH
Das neue
Forderungssicherungsgesetz
Änderungen beim
Kurzarbeitergeld
durch das Konjunkturpaket II
Urlaubsabgeltung
bei Krankheit
Betriebsbedingte Kündigung
- Auslegung des Angebots auf Abfindungszahlung
Überlange Bindung des Arbeitnehmers durch
Rückzahlungsklauseln für Fortbildungskosten
Sozialversicherungspflicht
trotz Freistellung
Krankengeld
für Selbstständige
Einhaltung der Abrechnungsfrist für
Betriebskosten
durch den Vermieter
Seit 1.2.2009
Elternzeit
auch für Großeltern
Fälligkeitstermine - März 2009
Basiszins / Verzugszins
Verbraucherpreisindex