Informationen aus dem Steuer-, Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht
Oktober 2008
Ein guter Mann wird stets das Bessere wählen.
Euripides; 480 - 406 v. Chr., griechischer Bühnendichter
Inhaltsverzeichnis
Die neue
Steuer-Identifikationsnummer
Der Verfall von
Gewerbesteuerüberhängen
bei der Anrechnung auf die Einkommensteuer ist verfassungsgemäß
Arbeitnehmer-Pauschbetrag
bei Einkünften aus selbstständiger und nicht selbstständiger Arbeit
Steuerklassenänderung kann zu höherem
Elterngeld
führen
Keine Änderungsmöglichkeit eines
Kindergeldbescheids
bei Versäumen der Einspruchsfrist
Arbeitsverträge unter Angehörigen
müssen strenge Anforderungen erfüllen
Einsprüche bezüglich der
Einkünfte aus Kapitalvermögen
und des
Solidaritätszuschlags
Haushaltsnahe Dienstleistungen:
strenge Anforderungen an den Nachweis der Bezahlung der Handwerkerrechnung
Nachweis eines
Pkw als (gewillkürtes) Betriebsvermögen
Zur
Schätzungsbefugnis des Finanzamtes
Neuer Basistarif in der
privaten Krankenversicherung
Schutz der Handwerker durch das
Forderungssicherungsgesetz
Versicherungsschutz
für Fahrräder
Längerer
Betreuungsunterhalt für Mutter
eines nicht ehelichen Kindes
Unwirksamkeit einer
"Farbwahlklausel"
in einem
Wohnraummietvertrag
Irrtum bei der Beurteilung zur
Sozialversicherungspflicht bei einem GmbH-Geschäftsführer
Besonderheiten bei
Kündigung von minderjährigen Arbeitnehmern
Freiwilligkeitsvorbehalt bei
Sonderzahlungen
Elternteilzeit
- dringende betriebliche Gründe
Zeugnisanspruch bei Betriebsübergang
- keine Dankesformel bei nur durchschnittlicher Leistung
Versteigerung
gepfändeter Gegenstände im Internet
Fälligkeitstermine - Oktober 2008
Basiszins / Verzugszins
Verbraucherpreisindex