Informationen aus dem Steuer-, Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht
September 2008
Es gibt nichts Praktischeres als eine gute Theorie.
Theorie Immanuel Kant; 1724 - 1804, deutscher Philosoph
Inhaltsverzeichnis
Entwurf eines
Gesetzes zur Modernisierung und Entbürokratisierung des Steuerverfahrens
Investitionszulage
soll befristet fortgeführt werden
Gewerbesteuerfreiheit
von
Selbstständigen
und
Landwirten
sowie die sog. "Abfärberegelung" verfassungsgemäß
Ordnungsmäßigkeit eines
Fahrtenbuchs
trotz kleinerer Mängel?
Betriebsraum eines Ehegatten
im gemeinsamen Einfamilienhaus: die stillen Reserven unterliegen nur zur Hälfte der Einkommensteuer
Steuerliche Abziehbarkeit von
Aufwendungen, die ein Dritter übernommen hat
Auch bei sog.
Tafelgeschäften (Schaltergeschäften)
ist die Kapitalertragsteuerbescheinigung erforderlich
Aufwendungen für Auslandssprachkurs
als Werbungskosten
Wegfall der
Pflichtversicherung in der Berufsgenossenschaft
für Unternehmer und mitarbeitende Ehepartner zum 31.12.2007
Bekämpfung von Produktpiraterie
durch das Gesetz zum Schutz geistigen Eigentums
Schutz des Verbrauchers vor
Werbung durch E-Mail und SMS
Grenzen gewerblicher "Nachfrage"
per Telefax und E-Mail
Unzulässige
Werbung mit Preisvorteilen
Zusammentreffen von
Massesicherungspflicht
und
Pflicht zur Abführung von Sozialabgaben
beim GmbH-Geschäftsführer
Hausmeisterkosten müssen in
Betriebskostenabrechnung
konkretisiert werden
Kein Zuschlag zur Miete bei unwirksamer
Schönheitsreparaturklausel
Geltungsbereich des
Kündigungsschutzgesetzes in Kleinbetrieben
Betriebsrisiko
in einem witterungsabhängigen Unternehmen
Energieausweis für Altbauten
- Wahlrecht noch bis
30.9.2008
Aufwendungen für
Zahnimplantate
als außergewöhnliche Belastungen abziehbar
Kündigung der Ehefrau
im Kleinbetrieb
Außerordentliche Kündigung
wegen anderweitiger Erwerbstätigkeit während der Arbeitsunfähigkeit
Fälligkeitstermine - September 2008
Basiszins / Verzugszins
Verbraucherpreisindex